
NEUJAHRSKONZERT
Donnerstag, 2. Januar 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Ensemble Tamangur:
Lorenza Borrani & Laia Valentin Braun – Violinen
Sara Marzadori & Christoph Slenczka – Violen
Ursina Maria Braun & Nepomuk Braun – Violoncelli
Bereits zum siebten Mal kommt das hochkarätig besetzte Ensemble Tamangur ins Engadin für Konzerte über Neujahr. Die allesamt erfolgreichen Kammermusiker*innen und Solist*innen schenken uns dieses Jahr ein ganz besonderes Streichsextett-Programm um Schubert und Dvořák.

KLANGWELTEN
Samstag, 11. Januar 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
consonus vokalensemble
Jessica Marty – Musikalische Leitung
Anna-Barbara Winzeler – Co-Chorleitung
Von der kraftvollen Erhabenheit eines «When I Need a Friend» der Gruppe Coldplay bis hin zur spirituellen Tiefe von Samuel Barbers «Agnus Dei». Eine unvergessliche musikalische Reise durch ein breites Spektrum an Gefühlen und Erfahrungen.

INNERLAND
Sonntag, 26. Januar 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Albin Brun – Schwyzerörgeli, Sopransax
Kristina Brunner – Cello, Schwyzerörgeli
Das Duo Albin Brun & Kristina Brunner gilt mittlerweile als eines der betörendsten Ensembles der zeitgenössischen Volksmusik in der Schweiz. Die beiden haben sich ein grosses Repertoire an Eigenkompositionen erarbeitet und beglücken das Publikum mit dialogischer Virtuosität und Tiefe.

ALLERSCHÖNSTE KLASSIK
Sonntag, 2. Februar 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
TrioArt:
Flurina Sarott – Violine
Paul Scharf – Viola
Joël Marosi – Violoncello
Wir hören zwei exzellente Werke: Das berühmte «Divertimento» für Streichtrio KV 563, Mozarts längstes Kammermusikwerk – es stammt aus der Zeit der letzten drei Sinfonien, denen es in keiner Weise nachsteht. Und ein Trio Hyacinthe Jadins, welches das Vorbild Mozarts nicht verschweigen kann.

THE LUTZ-BROTHERS
«Keep swinging!»
Sonntag, 9. Februar 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Rudolf Lutz – Klavier
Matthias Lutz – Saxofon
Schon von Kindsbeinen auf haben Rudolf (*1951) und Matthias (*1953) Lutz zusammen musiziert. Sie tun’s noch immer mit grosser Begeisterung, starker Spontaneität, Spiellust und Emotion.
Ihr Repertoire geht von Klassik und Old Time Jazz über Pop und Rock bis Latin Groove.

FRIELINGHAUS ENSEMBLE
Berühmte Streichquintette
Sonntag, 16. Februar 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Gustav Frielinghaus & Salvatore Di Lorenzo – Violinen
Timon Knötzele – Viola
Leander Kippenberg & Jakob Schall – Violoncelli
Das Programm spannt den Bogen von Boccherinis durch die Kriminalkomödie «Ladykillers» von 1955 berühmt gewordenem Quintett über das mit zahlreichen russischen Volksmelodien gespickte A-Dur Quintett Glasunovs bis hin zu einem Monolithen der Kammermusik: Schuberts C-Dur Quintett.

HÄNSEL UND GRETEL
Sonntag, 23. Februar 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Sara-Bigna Janett – Gretel
Lisa May-Appenzeller – Hänsel
Nora Bertogg – Hexe
Elizaveta Parfentyeva – Klavier
Eine der beliebtesten Opern, «Hänsel und Gretel» von Engelbert Humperdinck (1854–1921), in einer einstündigen, schlicht inszenierten Version. Das zentrale Stück, der Abendsegen, den Humperdinck für die Kinder Richard Wagners geschrieben hatte, wird Ihnen noch lange im Ohr klingen!

LEIDENSCHAFT IM VOLKSTON
Sonntag, 2. März 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Killian Duo:
Roswitha Killian – Viola
Angela Killian – Klavier
Wie ein roter Faden zieht sich durch das Konzert-Programm die Inspiration der klassischen Musik durch Volkslieder und Tänze. Die beiden Schwestern Roswitha und Angela Killian begeistern sich für klassische Kompositionen, durch welche das lebendige musikalische Volksgut hindurchleuchtet.

PERLEN DES JAZZ
Sonntag, 9. März 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Heiri Känzig – Kontrabass
Jean Paul Brodbeck – Piano
Jean-Paul Brodbeck und Heiri Känzig widmen sich den zeitlosen Klassikern des Great American Songbook. Mit Hingabe und Kreativität, Respekt für die Originalkompositionen und Freiheit zur Improvisation lassen sie die unvergänglichen Perlen des Jazz in neuem Glanz erstrahlen.

CONCERT DA PRÜMAVAIRA
Cor Proget 25
Samstag, 29. März 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Cor Proget 25 – Chant
Aita Gaudenz – Clavazin
Marcel Heis – Dirigent
Il cor proget es gnü fundà dal 1993 da Curdin Lansel ed es per bleras chantaduras e chantadurs üna pussibilità da chantar programs chi sun aint in ün rom ün pa plü special. Il concert da prümavaira dal cor proget 25 vain realisà cun la musicista Aita Gaudenz. I’l program as poja dudir chanzuns dal temp romantic fin aint illa moderna.

CONCERT DA MI’AMIA
Sonntag, 13. April 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF
Üna saira cun chanzuns da MI’AMIA.
Las musicistas Sidonia Caviezel e Nina Mayer partan l’amur pella musica, pell’Engiadina e pella lingua rumantscha. Lur aignas cumposiziuns, ch’ellas chantan a duos vuschs, clingian per part tradiziunal, per part da pop e sun scrittas sainz’excepziun in vallader.

KARFREITAGSKONZERT
Freitag, 18. April 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Hristo Kazakov – Klavier
Hristo Kazakov hat uns mit seinem virtuosen Spiel schon mehrfach tief beeindruckt. Diesmal hören wir zwei wunderbare Werke in Moll: von Mozart die Fantasie KV 475 in c-Moll und von Brahms die Klaviersonate Nr. 3 in f-Moll. Zum Schluss folgen noch vier Präludien von Debussy – für Aufführungen der letzteren erhielt der Pianist bereits grossen Beifall.

UNA FANTASÍA
Samstag, 26. April 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Sinfonietta Höngg
Elisabeth Trechslin – Gitarre
Emanuel Rütsche – Leitung
Das Programm handelt von liederlichen Schwärmern, einem spanischen Edelmann und einer Filmmusik wider Willen. Im Zentrum steht Joaquín Rodrigos' fulminante, auf frühbarocken Tanzsätzen basierende «Fantasía para un gentilhombre» für Gitarre und Orchester von 1954.

NOITE DO BRASIL
Sambas, Baiõnes, Forros e Xaxades
Samstag, 31. Mai 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
AUFTAKT: David Lampert aus Guarda/Giarsun – Drums
Quinteto Voz e Vento:
Susanna Andres – Violine/Gesang
Markus Kohler – Saxophon
Mirella Quinto-Radielovic – Piano
Emanuel Schnyder – Bass
Friedemann Stert – Drums
Brasilianische Rhythmen, Improvisationen und Folklore

PFINGSTKONZERT
Sonntag, 8. Juni 2025
17:00 Uhr
Kollekte
Con Fuoco – Streicherensemble
Mischa Weiss – Marimbaphon
Traditionell kommt das Jugendensemble ConFuoco an Pfingsten nach Sent – diesmal als ConFuoco+
Ergänzt wird das Programm durch Mischa Weiss aus Sent am Marimbaphon.
Sie spielen Morricone, Janett, Bach, Haydn, Shugaria und Ghanaia...

MOLDAUER DUO: VIOLINE UND LAUTE
Sonntag, 29. Juni 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Lea Kilianová – Violine
Jindřich Macek – Laute
Auf Musik des europäischen Barock (Speer, Händel, Corelli, de Visée) folgen moderne Werke (u.a. Cohen, Williams, Macek, Piazzolla).
Die Akrobatin auf der Violine und der Meister der Laute – die Harmonie der beiden Instrumente verspricht ein intensives Musikerlebnis!

EIN FARBENREICHER SONATEN-ABEND
Sonntag, 6. Juli 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Astrid Abas – Violine
Dorien Verheijden – Klavier
Robert Schumann: Sonate Nr. 1 a-Moll op. 105
Paul Hindemith: Sonate Es-Dur op. 11 Nr. 1
Ludwig von Beethoven: Sonate Nr. 10 G-Dur op. 96
Béla Bartók: Rumänische Tänze (arr. Zoltàn Székely)
Drei Sonaten – drei verschiedene Erlebniswelten, die einander wunderbar ergänzen, dazu die so eindrücklichen wie ausdrucksvollen Rumänische Tänze.

CLARINETTISSIMO
Sonntag, 13. Juli 2025
18:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Rahel Trinkler – B-Klarinette
Josias Just – B-Klarinette und Bassetthorn
Dani Häusler – Bass-Klarinette
Heini Mätzener – B-Klarinette und Es-Klarinette
Ein Klarinettenquartett der besonderen Art: Ein vielseitiges Programm, von barocker Eleganz bis zu mitreissender Moderne.
Im Zentrum steht die Eigenkomposition «Dreilinden-Quartett» von Dani Häusler. Ergänzt wird das Programm unter anderem mit Werken von Bach, Leonard Bernstein und Mendelssohn.
Ein stimmungsvoller Abend voller musikalischer Vielfalt in einzigartigem Ambiente.

KLAVIERREZITAL
Samstag, 19. Juli 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Jozef de Beenhouwer – Klavier
Dieses Jahr beglückt uns der mit Sent eng verbundene belgische Pianist mit Mozarts in Mannheim komponierter Sonate in D-Dur (KV 311), Schumanns reizender Arabeske und Chopins berühmten 24 Préludes, die auf Mallorca entstanden sind.

THE SILVER TRIO
Dienstag, 22. Juli 2025
17:00 Uhr
Kollekte
Cäcilia Dorner – Violine
Miriam Dorner – Violoncello
Stefan Man – Klavier
Öffentliches Konzert im Rahmen des Cuors Rumantsch

EIGENBRÄU
Sonntag, 3. August 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Hornroh Modern Alphorn Trio:
Jennifer Tauder-Ammann, Lukas Briggen, Balthasar Streiff
Höchstes bläserisches Können auf Alphörnern, Bücheln, Meerschnecken und Tierhörnern, ergänzt durch die wunderbare Stimme von Jennifer Tauder-Ammann. Unerhörte Klänge führen uns durch ein Programm von aussergewöhnlichen Eigenkompositionen und Arrangements.


KAMMERPHILHARMONIE GRAUBÜNDEN
!!! Konzert auf dem Dorfplatz Sent !!!
(bei schlechtem Wetter: Kirche Sent)
Samstag, 9. August 2025
20:30 Uhr
Kollekte
Yannick Frateur – Violine
Kammerphilharmonie Graubünden
Leitung: Philippe Bach
«Neuer Tango, neue Welt»
Astor Piazzolla: Las Cuatro Estaciones Porteñas (Die Vier Jahreszeiten von Buenos Aires; arrangiert für Violine und Streichorchester)
Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 12 in F-Dur op. 96, «Amerikanisches» (arrangiert für Streichorchester)

THE TOMMASO STARACE ULTIMATE QUARTET
Samstag, 16. August 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Tommaso Starace – Alto/Soprano-Sax
Yazan Greselin – Piano
Davide Liberti – Bass
Gaetano Fasano – Drums
Das Konzert feiert die Musik der Bass-Ikone Charles Mingus und des legendären Trompeters Chat Baker Es erwartet uns ein Abend voller Energie, Adrenalin und Humor. Unterhaltung auf höchstem Niveau!

«RANGGÄ RUGLÄ RODÄ»
Sonntag, 24. August 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Christoph Blum – Gesang, Bass, Örgeli
Johanna Schaub – Gesang, Cello
Valery Burot – Gitarre
Sie jodeleln, juuzten und singen entlang den Kanten der Jodlerei. Die Gitarre ‘mischt sich ein’ und ergänzt das Programm mit solistischen Tänzen.

DREI GESICHTER DER ROMANTIK
Samstag, 30. August 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Hilde Skomedal – Cello
Yuka Munehisa Demenga – Klavier
Je ein Meisterwerk von Gabriel Fauré, Camille Saint-Saëns und Johannes Brahms: Eine Begegnung mit der Sprache dreier großer Komponisten, die uns in feinen Details die Poesie der wahren Kammermusik näher bringt.

NICHT «NUR» ROMANTIK!
Sonntag, 7. September 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Segantini Trio:
Franco Mettler – Klarinette
Katharina Weissenbacher – Violoncello
Jürg Hanselmann – Klavier
Das Segantini Trio gestaltet ein romantisches Programm voller Kontraste und Musizierfreude. Werke von Paul Juon, Luise Adolpha LeBeau, Astor Piazzolla und Jürg Hanselmann.

VON HUND UND PFAUENSCHWANZ
Sonntag, 28. September 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Capella Helvetica:
Katharina Haun, Adam Bregman und Ian Harrison
Viele der ersten polyphonen Instrumentalstücke sind nach Tieren benannt und entstanden im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts. Das vielseitige Instrumentaltrio musiziert auf Zink, Schalmei, Blockflöte, Dudelsack, Einhandflöte und Tabor, Posaune, Zugtrompete sowie mit Gesang.

«SEELEWEEMELI»
Innovative Appenzeller Streichmusik
Sonntag, 5. Oktober 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Clarigna Küng, Fabienne Früh – Violinen
Matthieu Gutbub – Cello
Heike Schäfer – Kontrabass
Roland Küng – Hackbrett
Mit Witz, Charme und Leidenschaft betten die Geschwister Küng Altbekanntes ihrer Vorgänger sowie neue Stücke aus der Feder von Roland Küng in eine eigene Klangsprache.

«MOLTO PASSIONATO»
Konzert mit Videoübertragung des Orgelspiels
Sonntag, 12. Oktober 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Pasquale Bonfitto – Orgel, Klavier
AUFTAKT: Lina Salzgeber aus S-chanf – Klavier (Claire de Lune, Claude Debussy)
Sturm und Drang des Lebens und der Gefühle: musikalisches Pathos bei Beethoven, Brahms, Chopin, Reger, Mendelssohn und Puccini. Der Programmtitel geht auf die Vortragsbezeichnung zurück, die Brahms ursprünglich der Rhapsodie für Klavier zugewiesen hatte: Molto passionato, ma non troppo allegro.