Konzerte in der Kirche Sent
Die Konzerttickets können direkt an der Abendkasse gekauft werden. Diese ist 45 Minuten vor Konzertbeginn geöffnet. Es findet kein Vorverkauf statt.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Anlässen in Sent.
Der KulturBus fährt Sie nach dem Konzert gratis nach Scuol, Ftan, Ardez und Tarasp. Anmelden an der Abendkasse.

KARFREITAGSKONZERT
Freitag, 18. April 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Hristo Kazakov – Klavier
Hristo Kazakov hat uns mit seinem virtuosen Spiel schon mehrfach tief beeindruckt. Diesmal hören wir zwei wunderbare Werke in Moll: von Mozart die Fantasie KV 475 in c-Moll und von Brahms die Klaviersonate Nr. 3 in f-Moll. Zum Schluss folgen noch vier Präludien von Debussy – für Aufführungen der letzteren erhielt der Pianist bereits grossen Beifall.

UNA FANTASÍA
Samstag, 26. April 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Sinfonietta Höngg
Elisabeth Trechslin – Gitarre
Emanuel Rütsche – Leitung
Das Programm handelt von liederlichen Schwärmern, einem spanischen Edelmann und einer Filmmusik wider Willen. Im Zentrum steht Joaquín Rodrigos' fulminante, auf frühbarocken Tanzsätzen basierende «Fantasía para un gentilhombre» für Gitarre und Orchester von 1954.

NOITE DO BRASIL
Quinteto Voz e Vento
Samstag, 31. Mai 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Quinteto Voz e Vento:
Mirella Quinto-Radielovic
Markus Kohler
Emanuel Schnyder
Friedemann Stert
Susanna Andres
Musik von Hermeto Pascoal, Egberto Gismonti, Antônio Carlos Jobim, Milton Nascimento, Cléber Alves.

PFINGSTKONZERT
ConFuoco+
Sonntag, 8. Juni 2025
17:00 Uhr
Kollekte
Traditionell kommt das Jugendensemble ConFuoco an Pfingsten nach Sent – diesmal als ConFuoco+
Ergänzt wird das Programm durch Mischa Weiss aus Sent am Marimbaphon.
Sie hören Werke unter anderen von Morricone, Janett, Bach, Haydn ...

MOLDAUER DUO: VIOLINE UND LAUTE
Sonntag, 29. Juni 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Lea Kilianová – Violine
Jindřich Macek – Laute
Auf Musik des europäischen Barock (Speer, Händel, Corelli, de Visée) folgen moderne Werke (u.a. Cohen, Williams, Macek, Piazzolla).
Die Akrobatin auf der Violine und der Meister der Laute – die Harmonie der beiden Instrumente verspricht ein intensives Musikerlebnis!

EIN FARBENREICHER SONATEN-ABEND
Sonntag, 6. Juli 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Astrid Abas – Violine
Dorien Verheijden – Klavier
Robert Schumann: Sonate Nr. 1 a-Moll op. 105
Anton Webern: 4 Stücke
Paul Hindemith: Sonate Es-Dur op. 11 Nr. 1
Ludwig von Beethoven: Sonate Nr. 10 G-Dur op. 96
Drei Sonaten – drei verschiedene Erlebniswelten, die einander wunderbar ergänzen. Dazu als Zwischenspiel Weberns rätselhafte Miniaturen: vier kostbare Edelsteine.

KLAVIERREZITAL
Samstag, 19. Juli 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Jozef de Beenhouwer – Klavier
Dieses Jahr beglückt uns der mit Sent eng verbundene belgische Pianist mit Mozarts in Mannheim komponierter Sonate in D-Dur (KV 311), Schumanns reizender Arabeske und Chopins berühmten 24 Préludes, die auf Mallorca entstanden sind.

SOMMERKONZERT
Dienstag, 22. Juli 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Barbla Tanner – Klavier
Öffentliches Konzert im Rahmen des Cuors Rumantsch
Edvard Grieg: Fünf Lyrische Stücke
Joseph Haydn: Sonata
Johannes Brahms: Vier Intermezzi
Joaquin Turina: Drei Tänze

EIGENBRÄU
Sonntag, 3. August 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Hornroh Modern Alphorn Trio:
Jennifer Tauder-Ammann, Lukas Briggen, Balthasar Streiff
Höchstes bläserisches Können auf Alphörnern, Bücheln, Meerschnecken und Tierhörnern, ergänzt durch die wunderbare Stimme von Jennifer Tauder-Ammann. Unerhörte Klänge führen uns durch ein Programm von aussergewöhnlichen Eigenkompositionen und Arrangements.

KAMMERPHILHARMONIE GRAUBÜNDEN
!!! Konzert auf dem Dorfplatz Sent !!!
(bei schlechtem Wetter: Kirche Sent)
Samstag, 9. August 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Yannick Frateur – Violine
Kammerphilharmonie Graubünden
Leitung: Philippe Bach
«Neuer Tango, neue Welt»
Astor Piazzolla: Las Cuatro Estaciones Porteñas (Die Vier Jahreszeiten von Buenos Aires; arrangiert für Violine und Streichorchester)
Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 12 in F-Dur op. 96, «Amerikanisches» (arrangiert für Streichorchester)

THE TOMMASO STARACE ULTIMATE QUARTET
Samstag, 16. August 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Tommaso Starace – Alto/Soprano-Sax
Davide Corini – Piano
Davide Liberti – Bass
Gaetano Fasano – Drums
Das Konzert feiert die Musik der Bass-Ikone Charles Mingus und des legendären Trompeters Chat Baker Es erwartet uns ein Abend voller Energie, Adrenalin und Humor. Unterhaltung auf höchstem Niveau!

«RANGGÄ RUGLÄ RODÄ»
Sonntag, 24. August 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Christoph Blum – Gesang, Bass, Örgeli
Laura Moser – Gesang, Perkussion
Johanna Schaub – Gesang, Cello
Das Tätsch Trio jodelt, juuzt und singt entlang den Kanten der Jodlerei. «Ranggä Ruglä Rodä» ist das eigens für das Tätsch Trio komponierte abendfüllende Werk des Komponisten Christoph Blum (*1990).

DREI GESICHTER DER ROMANTIK
Samstag, 30. August 2025
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Hilde Skomedal – Cello
Yuka Munehisa Demenga – Klavier
Je ein Meisterwerk von Gabriel Fauré, Camille Saint-Saëns und Johannes Brahms: Eine Begegnung mit der Sprache dreier großer Komponisten, die uns in feinen Details die Poesie der wahren Kammermusik näher bringt.

NICHT «NUR» ROMANTIK!
Sonntag, 7. September 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Segantini Trio:
Franco Mettler – Klarinette
Katharina Weissenbacher – Violoncello
Jürg Hanselmann – Klavier
Das Segantini Trio gestaltet ein romantisches Programm voller Kontraste und Musizierfreude. Werke von Paul Juon, Luise Adolpha LeBeau, Astor Piazzolla und Jürg Hanselmann.

VON HUND UND PFAUENSCHWANZ
Sonntag, 28. September 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Capella Helvetica:
Katharina Haun, Adam Bregman und Ian Harrison
Viele der ersten polyphonen Instrumentalstücke sind nach Tieren benannt und entstanden im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts. Das vielseitige Instrumentaltrio musiziert auf Zink, Schalmei, Blockflöte, Dudelsack, Einhandflöte und Tabor, Posaune, Zugtrompete sowie mit Gesang.

«SEELEWEEMELI»
Innovative Appenzeller Streichmusik
Sonntag, 5. Oktober 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Clarigna Küng, Fabienne Früh – Violinen
Matthieu Gutbub – Cello
Heike Schäfer – Kontrabass
Roland Küng – Hackbrett
Mit Witz, Charme und Leidenschaft betten die Geschwister Küng Altbekanntes ihrer Vorgänger sowie neue Stücke aus der Feder von Roland Küng in eine eigene Klangsprache.

«MOLTO PASSIONATO»
Konzert an der Orgel und am Klavier
Sonntag, 12. Oktober 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Pasquale Bonfitto – Orgel, Klavier
Sturm und Drang des Lebens und der Gefühle: musikalisches Pathos bei Beethoven, Brahms, Chopin, Padre Davide da Bergamo, Reger. Der Programmtitel geht auf die Vortragsbezeichnung zurück, die Brahms ursprünglich der Rhapsodie für Klavier zugewiesen hatte: Molto passionato, ma non troppo allegro.

VON BACH BIS BOCCHERINI
Sonntag, 26. Oktober 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Robert Grossmann – Barockgitarre, Theorbe
Mathias Kleiböhmer – Barockcello
Barocke Sonaten und Duette von J.S. Bach, B. de Selma, L. Boccherini und J. Barrière. In ihrem ersten Duoprogramm überzeugen Grossmann/Kleiböhmer mit klarer Interpretation und präzisem Zusammenspiel. Die Komponisten – zufällig alle mit dem Buchstaben B – berühren das Ohr und treffen ins Herz.

«TRAGOUDI»
100 Jahre Mikis Theodorakis
Sonntag, 16. November 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Mattias Müller-Arpagaus – Gesang
Henri Fleury – Gesang, Gitarre
Adrian Müller – Cello
Rico Punzi – Bouzouki
Jennifer Ribeiro Rudin – Gesang, Klavier
Mikis Theodorakis feiert im Jahr 2025 seinen 100. Geburtstag. Unter dem Titel «Tragoudi», was als griechisches Wort für «Lied» bezeichnend für sein kompositorisches Schaffen ist, widmet sich das Ensemble nicht nur den grössten und bekanntesten Werken, sondern zeigt auch verborgene Schätze.

MEISTERWERKE, INSPIRIERT DURCH GEGENSEITIGE FREUNDSCHAFT
Freitag, 26. Dezember 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Jan Hoijtink – Klavier
Helma Leenhouts – Violine
Anne Roos Hoijtink – Violine
Dank immer besserer Reisemöglichkeiten konnten Musiker*innen im 19. und frühen 20. Jahrhundert viele freundschaftliche Kontakte pflegen. Das führte zu gegenseitiger Inspiration, z. B. bei Robert Schumann, Clara Schumann-Wieck, Ernest Chausson, Pauline Viardot Garcia, Eugène Ysaye.

ENSEMBLE TAMANGUR
Montag, 29. Dezember 2025
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Ensemble Tamangur:
Lorenza Borrani & Laia Valentin Braun – Violinen
Sara Marzadori & Christoph Slenczka – Violen
Ursina Maria Braun & Nepomuk Braun – Violoncelli