Bisherige Konzerte 2022

NEUJAHRSKONZERT KLASSIK/VOLKSMUSIK
Montag, 3. Januar 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Janic Sarott – Perkussion, Flurina Sarott – Violine
Curdin Janett – Akkordeon, Barbara Gisler – Violoncello
Aita Gaudenz – Klavier
Engadiner*innen präsentieren einen feierlichen Strauss aus Volksmusik, argentinischem Tanz und klassischer Improvisationsmusik – ein schwungvoller Start ins neue Jahr...

GLISCH D’INVIERN
Sonntag, 30. Januar 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Patricia Draeger – Akkordeon
Albin Brun – Schwyzerörgeli, Sopransaxophon
Albin Brun und Patricia Draeger gehören zu den bekanntesten und innovativsten Musiker*innen der Schweiz, welche im Spannungsfeld von Neuer Volksmusik und Jazz tätig sind. Ihre Musik ist melodiös und überraschend, verspielt, virtuos und berührend. Inspiriert von alpinen Stimmungen wie auch von Musikkulturen rund um den Globus.

ORCHESTRINACHUR & AMORE
Samstag, 5. Februar 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 30.- / 15.-
Clot Buchli – Bassetthorn und Klarinette, OrchestrinaChur – Streichensemble, Anita Jehli – Leitung
Clot Buchli und die OrchestrinaChur bezeugen musikalisch ihre Liebe zu Italien. Im anmutigen Konzert von Alessandro Rolla kommt das Bassetthorn zum Zuge. Natürlich darf bei dieser Liebeserklärung Antonio Vivaldi nicht fehlen, sowenig wie Ottorino Respighis «Antiche Danze ed Arie Nr. 3».
Als charmante Schlusspunkte werden Giacomo Puccinis «Sole e Amore» und «Storielle d’Amore» zu hören sein.

SOMMERNACHTSTRAUM IM WINTER
Sonntag, 13. Februar 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Frielinghaus Ensemble
Wie in der berühmten «Symphonie aus der neuen Welt» verbindet Dvořák im Streichquartett tschechische Folklore mit Reiseeindrücken und lässt daraus seine «amerikanische» Klangsprache entstehen: Zugleich kunstvoll und immer spontan wirkend.
Nicht minder mitreissend ist das von jugendlicher Frische sprühende Streichquartett von Mendelssohn – und zugleich bringt es einen sehr persönlichen Moment: Der langsame Satz ist geschrieben als musikalischer Nachruf für einen Freund, im Scherzo erklingt dann der typische Sommernachttraum-Klang.
Weitere Informationen

REZITAL CELLO UND KLAVIER
Sonntag, 20. Februar 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Hyazintha Andrej – Violoncello
Marta Patrocínio – Klavier
Hyazintha Andrej und Marta Patrocínio verbindet die große Freude daran, immer wieder neue Konzertprogramme zu gestalten und aufzuführen. Kennengelernt haben sich die beiden während ihres Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste. Es erklingen Werke von Beethoven, Strohl, Janáček und Fazil Say.

FRÜHLINGSKONZERT
Samstag, 9. April 2022
20:15 Uhr
Kollekte
«Sun e Tun», das Orchester des Unterengadin, spielt zusammen mit «Orchester Engadin», dem Orchester aus dem Oberengadin, unter der Leitung von Gyula Petendi.
Solist ist Matthieu Gutbub – Violoncello
- Ottorino Respighi: Antiche danze ed arie
- Oscar Straus: Serenade
- Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert a-Moll RV 24
- Auguste Franchomme: Romance

POETISCH-PHILOSOPHISCH UND VIRTUOS
Sonntag, 27. Februar 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Pervez Mody – Klavier
Werke von Chopin und Skrjabin
Pervez Mody steht für spannende Klavierabende mit aufregender Virtuosität und ausdrucksstarken, farbenreichen Interpretationen. Die Fachwelt schätzt ihn als herausragenden lnterpreten der Werke von Alexander Skrjabin.
Martha Argerich: «Ich war fasziniert von seinem kraftvollen Gefühlsausdruck... ein außergewöhnlicher Musiker und einzigartiger Künstler...»
Weitere Informationen

SCHUBERTS LETZTE SONATE ZUM KARFREITAG
Karfreitag, 15. April 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Hristo Kazakov – Klavier
Franz Schubert: Klaviersonate Nr. 21 B-Dur und Impromptu As-Dur op. 90
Der in Sent bestens bekannte bulgarische Pianist bringt uns nach Bach und Beethoven diesmal zwei reife Werke aus den letzten Lebensmonaten Franz Schuberts nahe.

PFINGSTKONZERT
Sonntag, 5. Juni 2022
17:00 Uhr
Kollekte
ConFuoco, das Jugendensemble aus dem Zürcher Oberland
Leitung, Verena Zeller
Das Pfingstkonzert der 9- bis 14-jährigen Jugendlichen ist in der Kirche Sent zur Tradition geworden. Eines haben die Jugendlichen mit Sicherheit alle gemeinsam: Die Liebe zur Musik und den Wunsch, die Zuhörer*innen zu berühren – mit Feuer eben: ConFuoco!...

KLAVIERTRIOS VON BRAHMS UND SCHOSTAKOWITSCH
Sonntag, 12. Juni 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Rafael Rütti – Klavier
Céline Müller – Violine
Adrian Müller – Violoncello
Das Trio Rafael Rütti, Céline Müller, Adrian Müller interpretiet mit dem H-Dur-Trio von Johannes Brahms und dem e-Moll-Trio von Dimitri Schostakowitsch zwei ganz grosse Werke der Klaviertrio-Literatur.

DUO – GITARRE & VIOLINE
Sonntag, 3. Juli 2022
20:15 Uhr
Eintritt CHF 25
Mira Nauer – Violine
Iñaki Ochoa Moreno – Gitarre
Bereits seit Paganinis Zeiten im 18. Jahrhundert erklingen klassische Werke für Gitarre und Violine. Diese lassen die Klangkombination der beiden Instrumente aufblühen und sich entfalten. Das spanisch-schweizerische Duo musiziert mit Feingefühl, Bewegtheit und Leidenschaft Werke von Antoine de Lhoyer über Niccolò Paganini zu Mauro Giuliani.

EINE HAND VOLL STERNENSTAUB
Sonntag, 19. Juni 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Gudrun Sidonie Otto – Sopran
Andreas Liebig – Orgel
Die international renommierte Sopranistin Gudrun Sidonie Otto und der Basler Münsterorganist Andreas Liebig musizieren inspiriert vom Nordlicht Skandinaviens und von Maria als der Himmelskönigin im Sternenkleid. Wir hören Magnificat-Kompositionen Bachs, geistliche norwegische Volksweisen, Gesänge von Mozart, Saint-Saëns, Fauré und dem Klangmystiker Giacinto Scelsi sowie eine Hommage an Hildegard von Bingen der russischen Meisterkomponistin Sofia Gubaidulina. Musik als Ausdruck kosmischer Harmonie.

IMAGINÄRE VOLKSMUSIK
Sonntag, 17. Juli 2022
20:15 Uhr
Eintritt CHF 25
«Babinsky Wood Strings»:
Vincent Millioud – Violine
Ambrosius Huber – Violoncello
Lenz Huber – Kontrabass
Martin Medimorec – Perkussion, Marimba
Streicher, die grooven und frei über Harmonien spielen können und dabei den agilen klassischen Streichorchesterklang nicht aus den Augen verlieren! Eine nachvollziehbare Musik mit Bauch, Kopf und Herz, die Traditionen kennt, sich aber nicht an sie gebunden fühlt.

FORM UND FREIHEIT
Sonntag, 24. Juli 2022
20:15 Uhr
Eintritt CHF 25
Astrid Abas – Violine
Dorien Verheijden – Klavier
Wir hören je ein Stück der drei französischsprachigen Komponisten Ernest Bloch, Frank Martin und César Franck, die sich alle auch geistlicher Musik gewidmet haben.
Bloch und Martin sind in Genf geboren, Franck in Liège.
Bloch schrieb «Nigun» (‘Melodie’, traditionell ein improvisiertes Lied) als zweites Stück seines Triptychons Baal Shem. Es hat die Stimmung eines Gebets.
Franck und Martin waren fasziniert vom alten Stil und Kontrapunkt. Ihre Sonaten zeugen trotz formaler Strengheit von einer eigenen Tonsprache. Bei Martin begegnen sich Spielfreude und Ernst, bei Franck öffnet sich der Himmel.

JAZZ TRIFFT KLASSIK
Sonntag, 7. August 2022
20:15 Uhr
Eintritt CHF 25
Tommaso Starace – Saxophon
Tara Minton – Harfe und Gesang
Tommaso Starace und Tara Minton bringen eine erquickende Mischung aus Klassik und Jazz nach Sent.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erforschten Komponisten wie Maurice Ravel, Claude Debussy und Erik Satie die musikalische Harmonie mit neuen Tonleitern wie der Pentatonik. Kompositionen wie das G-Dur-Klavierkonzert von Ravel verschmolzen die traditionelle klassische Musik mit Jazzharmonien und synkopierten Rhythmen. Und Komponisten wie Bela Bartok erkundeten die Volksmusiktradition.

SOMMERKONZERT
Dienstag, 26. Juli 2022
17:00 Uhr
Kollekte
Barbla Tanner – Klavier
Öffentliches Konzert im Rahmen des Cuors Rumantsch.
«Auf dem wunderbaren Flügel von Warren Thew spielen zu dürfen, ist jedes Mal ein Geschenk... Als ob sein Spiel wieder zum Klingen kommt.»

CALAMUS TRIO: SOMMERTOURNEE 2022
Sonntag, 31. Juli 2022
20:15 Uhr
Eintritt CHF 25
Josias Just – Klarinette
Martin Zimmermann – Klarinette
Alena Cherny – Klavier
Das Calamus Trio mit den beiden Bündner Klarinettisten Josias Just und Martin Zimmermann sowie der Zürcher Pianistin Alena Cherny hat im Konzertleben Graubündens längst seinen festen Platz. Es führt in diesem Jahr bereits seine 39. Sommertournee durch. Das Trio hat auch für dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Durch den kurzweiligen Abend wird wie immer Martin Zimmermann mit Wissenswertem zu den Werken und Anekdoten zu den Komponisten führen.

AUF ZU NEUEN UFERN
SOMMERKONZERT DER KAMMERPHILHARMONIE GRAUBÜNDEN
Sonntag, 14. August 2022
20:15 Uhr
Eintritt CHF 20
Karolina Öhman – Violoncello, Solistin
Philippe Bach – Leitung
Kammerphilharmonie Graubünden
Gion Antoni Derungs (1935–2012)
- Sechs romanische Volkslieder op. 76a
Antonín Dvořák (1841–1904)
- «Waldesruhe» für Violoncello und Orchester op. 68 Nr. 5
- Rondo für Violoncello und Orchester op. 94
- Slawischer Tanz in g-Moll op. 46 Nr. 8, arr. für Solo-Cello und Streichorchester
Gion Andrea Casanova (1972*)
- Omagi al salep e la furmicla (ein musikalischer Spass), Uraufführung
Josef Suk (1874–1935)
- Serenade für Streichorchester in Es-Dur op. 6

KLAVIERDUO ARTEANIMI
Sonntag, 21. August 2022
20:15 Uhr
Eintritt CHF 25
Samuel Fried und Yuka Munehisa – Klavier
Samuel Fried und Yuka Munehisa reisen mit uns nach Lateinamerika mit Klavierduos von Carlos Guastavino, Astor Piazzolla und Ernesto Nazareth.

LE VIOLONCELLE FRANÇAIS
Sonntag, 4. September 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Claudia Kovacs und Jakob Herzog – Violoncello
Zwei Celli, zwei Komponisten, mehr benötigt ein vielseitiges Programm nicht. Die Cellistin Claudia Kovacs und der Cellist Jakob Herzog haben sich auf ein Abenteuer durch die Cellosonaten von Jean-Baptiste Barrière (1707–1747) und Joseph Bodin de Boismortier (1689–1755) begeben. Gerade die Werke des ersteren zählen zu den schönsten, aber auch schwersten Werken, die zu dieser Zeit für Cello komponiert wurden.

SEGANTINI TRIO
Sonntag, 18. September 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Franco Mettler – Klarinette
Katharina Weissenbacher – Violoncello
Jürg Hanselmann – Klavier
Neben je einem Werk von Johannes Brahms und Max Bruch erklingt auch eine Eigenkomposition von Jürg Hanselmann.
Das Bündner Tagblatt schrieb über das Segantini Trio: «Die drei Musiker verschmelzen zur Einheit – man hört aufeinander und beflügelt sich gegenseitig.»

TRIO-KONZERT
Sonntag, 2. Oktober 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Antonio Viñuales Pérez – Violine
Elisa Siber – Violoncello
Anton Kernjak – Klavier
Die drei Interpreten leben in Basel: Ein spanischer Geiger, ein Kärntner Slowene und eine österreichische Wahlschweizerin. Sie spielen Camille Saint-Saëns’ zukunftsweisendes erstes Klaviertrio, die originelle Komposition über irländische Volkslieder des Schweizers Frank Martin sowie Anton Arenskys Trio für Karl Juliewitsch Davidow, den «Zaren unter den Cellisten».

DIE ZAUBERFLÖTEN – MUSIK FÜR ZWEI QUERFLÖTEN UND KLAVIER
Sonntag, 11. September 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Miriam Cipriani und Flaviano Rossi – Flöte
Stefano Sposetti – Klavier
Auf dem Programm steht Musik, die speziell für zwei Flöten und Klavier komponiert wurde: Drei Stücke von Albert Franz Doppler (1821–1883), Flötist und Komponist aus Österreich-Ungarn, der mehrere Duette und Trios für Flöte und Klavier schrieb, in denen der Einfluss slawischer und böhmischer Volksmelodien deutlich wird. Es erklingen sein «Andante und Rondo», die «Rigoletto-Fantasie» in welcher die berühmtesten Themen aus Verdis Oper behandelt werden, und ein ungarisches Duett, das von volkstümlichen Themen inspiriert ist.
Dazwischen hören wir eine Eigenkomposition von Stefano Sposetti und eine Fantasie des Franzosen Jules Demersseman (1833–1866), welche die berühmtesten Themen aus Rossinis Oper «Wilhelm Tell» aufgreift und weiterentwickelt.

KOOPERATIONSKONZERT SENT–SAN NICLÀ
Mittwoch, 5. Oktober 2022
20:15 Uhr Baselgia San Niclà
Eintritt CHF 25
mit GratisBus: Sent–San Niclà retour
Anmelden 079 216 45 53 (Ueli)
CELLO & CELLO
Gyula Petendi und Matthieu Gutbub – Violoncelli
Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Werken von Jean-Baptiste Barrière, Friedrich August Kummer, Gyula Petendi und Ernst Mahle.

AN MEINE MUSE
Sonntag, 16. Oktober 2022
17:00 Uhr
Kollekte
Seraina Perrenoud – Sopran
Sebastian Tortosa – Klavier
GABRIEL FAURÉ: Cinq mélodies de Venise op. 58
CLAUDE DEBUSSY: Auszüge aus dem Recueil Vasnier
ROBERT SCHUMANN: Liederkreis op. 39
Winneretta Singer, Marie-Blanche Vasnier oder Clara Wieck, alles Namen, die uns heute nicht mehr geläufig sind. Doch diese Frauen haben im Leben von Gabriel Fauré, Claude Debussy und Robert Schumann eine entscheidende Rolle gespielt. Sie waren die Inspiration und die treibende Kraft in der musikalischen Entwicklung dieser Komponisten.

OPERA ENGIADINA KONZERT
Samstag, 22. Oktober 2022
20:30 Uhr
Eintritt CHF 25
Oper in Sent – die Gelegenheit
Erleben Sie einen wunderbaren Abend mit tollen Melodien, dargeboten von den BündnerSänger*innen und Sara-Bignas persönlichen Klavier-Begleiterin.
Es treten auf:
- Sara-Bigna Janett – Sopran
- Christoph Waltle – Tenor
- Martin Roth – Bass-Bariton
- Eliza Parfentieva – Klavier
- Claudio Danuser – Moderation

TSCHLIN RETOUR
Sonntag, 6. November 2022
IM SCHULHAUS SENT !!!
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Ils Fränzlis da Tschlin XXL
Für die Konzerttournee Tschlin retour bringen «Ils Fränzlis da Tschlin» ihr Heimatdorf gleich mit auf die Bühne. Möglich macht das ein spezielles Instrument: das Cinemaphon®. Es erzeugt Töne, Geräusche und Melodien, aber auch bewegte Bilder und ganze Geschichten.
Wenn die «Fränzlis» Cinemaphon spielen, dann spielen sie mit Tschlin und mit sich selbst auf der Leinwand, sie spielen quer durch die Genres, was ihnen gefällt, und laden musikalische Gäste, die gar nicht da sind, zum Mitspielen ein.

SACRAL, PROFAN, CONTEMPORAN ... AMUR!!!
Sonntag, 20. November 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Rudé da chant Engiadina
Pasquale Bonfitto – Dirigent/Clavazin
Matteo Bodini – Violoncello
Il concert es dedichà al tema «amur». L’amur vegn preschantada our da differentas epocas musicalas cun clings da cor e clings instrumentals plain culurs. Il purtret dal pittur talian Tiziano Vecellio «Amor sacro e Amor profano» ans ha inspirà per quist concert.

EIN RUCKSACK VOLLER BEKANNTER MELODIEN
Sonntag, 4. Dezember 2022
17:00 Uhr
Kollekte
Nicoletta Scheucher – Klavier
Nicoletta Scheucher hat ihre Wurzel in Sent. Als dipl. Klavierlehrerin unterrichtete sie jahrelang an der Musikschule Bülach. Jetzt spielt sie Konzerte in der ganzen Schweiz.
Wir hören ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten volkstümlichen, modernen und klassischen Stücken, zum Beispiel Werke von Mozart, Frank Sinatra, den Beatles und der Oberkrainer. Alle kommen auf ihren Genuss und werden sich gerne an vergangene Jahre erinnern.

WEIHNACHTEN NACHKLINGEN LASSEN
Donnerstag, 29. Dezember 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Noëmi Sohn Nad – Sopran
Antonia Frey – Mezzosopran
Joël Morand – Tenor
Daniel Pérez – Bariton ...bekannt von «Einsingen um 9»
Das Vokalensemble «OrionVokal4» erobert die Herzen der Zuhörer*innen und lässt Weihnachten nachklingen!

CHANT D'ADVENT
Sonntag, 11. Dezember 2022
17:00 Uhr
Kollekte
Il Cor Proget 22 preschainta in baselgia San Lurench ün Chant d’Advent. Il cor chanta sulla bachetta da Curdin Lansel. «Cor Proget 22» präsentiert unter der Leitung von Curdin Lansel ein Adventssingen.
Der Chor singt a capella Lieder, dann hat das Publikum die Möglichkeit, mit dem Chor gemeinsam zu singen. «I buccinisti» und Robert Grossmann (Theorbe) spielen bezaubernde Frühbarockmusik.
Gross und Klein sind herzlich eingeladen.

UNTER DER ITALIENISCHEN SONNE
ITALIENISCHE SERENADE
Montag, 26. Dezember 2022
17:00 Uhr
Eintritt CHF 25
Helma Leenhouts – Violine
Anne Roos Hoijtink – Violine
Jan Hoijtink – Klavier
Seit vielen Jahren kommen Helma und Jan an Weihnachten nach Sent. Nun ist auch Tochter Anne Roos mit von der Partie. Gemeinsam spielen sie italienische Meisterwerke und Kompositionen, die von Bella Italia inspiriert sind.