sent-concerts.ch

NEUJAHRSKONZERT KLASSIK/VOLKSMUSIK


Flurina Sarott studierte fünf Jahre in Bern bei Monika Urbaniak (Bachelor und Master of Performance), anschliessend in Zürich zwei Jahre bei Nora Chastain Pädagogoik. Sie ist Mitglied der Kammerphilharmonie Graubünden sowiebei den CHAARTS (Chamber Artists), spielt als Zuzügerin im Zürcher Kammerorchester sowie im Tonhalle Orchester Zürich und im City Light Symphony Orchestra in Luzern. Sie hat verschiedene Kammermusikformationen, unter anderem ein Duo zusammen mit ihrem Bruder Janic Sarott, ein Streichtrio (Trio Arsis) sowie ein Klaviertrio (Trio Anamcara). Am MKZ unterrichtet sie als Vikarin und in Weinfelden hat sie eine Stelle als Violinlehrerin. 

Janic Sarott, geboren in Scuol, hat mit 10 Jahren seinen Musikunterricht bei Andreas Schneider an der Musikschule Unterengadin begonnen. Viele Jahre spielte er u.a. in der Gruppe „Percussiun Battaria Engiadina“. 2015 hat er den Bachelor abgeschlossen und 2019 den Master in klassischer Perkussion in Zürich. 2016 bis 2018 konnte im Radio Orchester Frankfurt mitspielen. 2019 hat er anlässlich eines Wettbewerb einen Zweijahresvertrag beim Zürcher Tonhalleorchester gewonnen. Janic unterrichtet an der Musikschule Rontal und ist dabei seinen zweiten Masterstudiengang in Pädagogik abzuschliessen.

Curdin Janett ist in Tschlin im Engadin aufgewachsen. Er absolvierte ein Musikstudium am Konservatorium Winterthur und spielt heute als freischaffender Musiker in verschiedenen Formationen (C'est si B.O.N., Ils Fränzlis da Tschlin, Standarts of Rumantsch, Satie's Fraktion und im Duo mit seinem Bruder Domenic Janett).

Barbara Gisler hat bei Denis Severin an der Musikhochschule Genf/Neuchâtel und bei Marek Jerie an der Musikhochschule Luzern Cello studiert. Danach hat sie sich im Rahmen eines Masterstudiums an der Zürcher Hochschule der Künste in Elementarer Musikerziehung weitergebildet. Neben der klassischen Musik liegt ihr vor allem die Volksmusik sehr am Herzen. Mit der jüngeren Generation der Janetts bildet sie die Volksmusikgruppe (C’est si) B.O.N., spielt als Kontrabassistin in einem jungen Fiedelquartett - den Guschtis - gerne zum Tanz auf, bildet zusammen mit Corin Curschellas und Patricia Draeger das Trio Rodas und wirkt seit einiger Zeit als Cellistin beim Quartett IGspannt mit. Sie unterrichtet an der Jugendmusikschule Winterthur und Umgebung.

Aita Gaudenz aus Scuol setzte sich mit vier Jahren das erste Mal an das Klavier, als sie von ihrer grossen Schwester überredet wurde, ein vierhändiges Stückchen als Weihnachtsgeschenk für ihre Eltern zu spielen. Viele Jahre später im Sommer 2021 schloss sie dann das Musikgymnasium und Jungstudium in Feldkirch am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Benjamin Engeli ab und begann letzten Herbst mit ihrem Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin bei Birgitta Wollenweber.

 

PROGRAMM

Flurina Sarott – Violine
Barabara Gisler – Violoncello
Aita Gaudenz – Klavier
Curdin Janett – Akkordeon
Janic Sarott – Perkussion

 

PROGRAMM

  • Eigenkompositionen von Curdin Janett und Barbara Gisler und Traditionelles
     
  • Robert Schumann (1810–1856): Kinderszenen op. 15  
    1. Von fremden Ländern und Menschen
    2. Kuriose Geschichte
    3. Hasche-Mann
    4. Bittendes Kind 
    5. Glückes genug 
    6. Wichtige Begebenheit
    7. Träumerei
    8. Am Kamin 
    9. Ritter vom Steckenpferd 
    10. Fast zu ernst 
    11. Fürchtenmachen 
    12. Kind im Einschlummern
    13. Der Dichter spricht
     
  • Astor Piazzolla (1921–1992)
    Oblivion für Violine, Violoncello und Klavier
     
  • Eigenkompositionen für Perkussion und Geige
    von Janic und Flurina Sarott
     
  • La tschiaindra, Komposition von Domenic Janett
     
  • La tschiaindra für Geige, Violoncello, Klavier, Akkordeon und Perkussion

 Sent Concerts