DIALOGE ZU VIER HÄNDEN
Das Schweizer klavierduo huber/thomet hat sich mit unkonventionellen Programmen sowie seinem brillanten und differenzierten Spiel einen Namen gemacht. Es fühlt sich in allen Epochen der Literatur für zwei Pianisten zuhause.
In Sent tritt das Duo mit einem Programm auf, das alle Aspekte des vierhändigen Klavierspiels beleuchtet, vom intimsten kammermusikalischen Dialog in Schuberts Meisterwerken über die Innigkeit Robert Schumanns bis zum virtuosen Klangrausch der "Rapsodie Espagnole" von Maurice Ravel.
Die beiden Pianisten Susanne Huber und André Thomet arbeiten seit ihrem Solistendiplom kontinuierlich als Klavierduo zusammen und haben eine vielseitige Konzerttätigkeit aufgebaut. Das Klavierduo bewegt sich mit der gleichen Selbstverständlichkeit in der klassisch-romantischen als auch in der zeitgenössischen Literatur für Klavierduo.
Die beiden Musiker arbeiten auch regelmässig mit zeitgenössischen Komponisten zusammen, haben zahlreiche Werke uraufgeführt und verschiedene Kompositionsaufträge erteilt.
Das kontrastreiche Repertoire erlaubt ihnen eine Programmgestaltung, die mit der unmittelbaren Gegenüberstellung von alter und zeitgenössischer Musik und mit spartenübergreifenden Projekten neue Hörerlebnisse sucht.
Durch die Konfrontation von scheinbar Verschiedenem werden Brüche und Gegensätze, aber auch historische und musikalische Querverbindungen spürbar gemacht.
Das Duo pflegt ganz bewusst sowohl das Repertoire für zwei Klaviere als auch die vierhändige Literatur und kann so in seinen Programmen mit den Gegensätzen von intimster Miniatur und symphonischer Dichtung spielen.
Ein weiteres Anliegen ist den beiden Musikern der Dialog mit anderen Kunstformen. So entstehen Programme, die Musik in Verbindung zu Video, Film, Tanz und Literatur setzen. Gerne erweitern sie auch ihre Besetzung, experimentieren mit ausgeklügelten Präparationen an den Klangfarben des Klaviers für die Werke von John Cage, beziehen auch neueste Stücke für Toy Piano und Elektronik der amerikanischen Avantgarde in ihre Programme ein, spielen mit den musikalischen Schnittstellen von Komposition und Improvisation und standen schon als tanzende Pianisten auf der Bühne.
Das Klavierduo Huber/Thomat trat an zahlreichen Festivals und Konzertorten auf. 2008 war das Klavierduo Huber/Thomat «Künstler des Jahres» in der Dampfzentrale Bern. 2014 wurden sie mit dem «Anerkennungspreis Musik» des Kantons Bern ausgezeichnet.
Ihre CD «Monolithen» mit Werken von Debussy, Zimmermann, Stravinsky ist im Oktober 2014 beim renommierten Label WERGO erschienen.