sent-concerts.ch

AN MEINE MUSE

 

Gabriel Fauré (1845–1924) und Winnaretta Singer, Princesse Edmond de Polignac

Cinq mélodies de Venise op. 58

    1. Mandoline
    2. En Sourdine
    3. Green
    4. A Clymène
    5. C’est l’extase

 

Claude Debussy (1862–1918) und Marie-Blanche Vasnier

Auszüge aus dem «Recueil Vasnier»

    1. Clair de Lune
    2. Musique
    3. Romance - Silence ineffable
    4. Romance - Voici que le printemps
    5. Paysage sentimental

 

Robert Schumann (1810–1856) und Clara Wieck, seine spätere Ehefrau

Liederkreis op. 39

    1. In der Fremde
    2. Intermezzo
    3. Waldesgespräch
    4. Die Stille
    5. Mondnacht
    6. Schöne Fremde
    7. Auf einer Burg
    8. In der Fremde
    9. Wehmut
    10. Zwielicht
    11. Im Walde
    12. Frühlingsnacht

 

Seraina Perrenoud

Die Schweizer Sopranistin ist eine gefragte Konzertsängerin im In- und Ausland. Zu ihrem Repertoire zählen nicht nur die bekannten Oratorien von Bach, Mendelssohn und Mozart, sondern auch Wiederentdeckungen wie die Markuspassion von C.P.E. Bach oder Jan Huss von Carl Loewe. Auf der Opernbühne war Seraina Perrenoud unter anderem am Grand Théâtre de Genève als Parthénis (La belle Hélène), als Poussette (Manon) und als Barbarina (Le nozze di Figaro) zu erleben. Zuletzt sang sie die Rolle der Ljussja in Schostakowitschs Moskau, Tscheriomuschky im Ensemble der Nouvel Opéra de Fribourg in Fribourg, Vevey und Paris. Zusammen mit ihrem Duo-Partner Sebastian Tortosa tritt sie regelmässig bei Liederabenden auf. Seraina Perrenoud war Stipendiatin der Friedl Wald Stiftung und Preisträgerin des Concours International de Chant des Châteaux en Médoc in Bordeaux. Ihr Studium absolvierte Seraina Perrenoud an den Musikhochschulen in Zürich und Lausanne bei Prof. Lina Maria Åkerlund und Jeannette Fischer. Zahlreiche Meisterkurse ergänzen ihre Ausbildung. Zurzeit bildet sie sich bei Adina Nitescu weiter.

www.seraina-perrenoud.ch

 

Sebastian Tortosa

Der Argentinische Pianist Sebastian Tortosa hat u.a. bei Homero Francesch und Edith Fischer Klavier studiert. Nach Klavierstudien in seiner Heimat setzte er seine Ausbildung in Paris, Barcelona, Neuchâtel und Zürich fort. Als Pianist gewann er mehrere internationale Wettbewerbe und pflegt heute eine rege Konzerttätigkeit. Er arbeitet ausserdem als Korrepetitor an der Zürcher Hochschule der Künste und als Organist bei der reformierten und der katholischen Kirche in Schwerzenbach.

 

 

 

 Sent Concerts